Es erwartet Sie ein ausgewiesenes Referententeam aus Recht und Praxis.
Referierende

Webinarleiter
lic. iur., Rechtsanwalt, Partner
Troller Hitz Troller
Anton Bühlmann erwarb 1987 das Anwaltspatent des Kantons Luzern. Seit 1994 ist er Partner bei Troller Hitz Troller. Anton Bühlmann studierte in Zürich und trat 1988 in die Kanzlei Troller Hitz Troller ein. Schwerpunkt seiner Tätigkeiten bilden das Gesellschaftsrecht, schweizerische und internationale Verträge, Mietrecht, Arbeitsrecht, Markenrecht, Firmenrecht, Wettbewerbsrecht und das Urheberrecht. Er ist beratend und forensisch tätig. Anton Bühlmann ist Vizepräsident der Anwaltsprüfungskommission des Kantons Luzern. Er ist Lehrbeauftragter für Mietrecht an der Universität Luzern. Weiter ist er Co-Autor des Zürcher Kommentars Higi/Bühlmann/Wildisen Die Miete, 5. Auflage, Zürich – Basel – Genf 2019, 2020 und 2021 und weiterer mietrechtlicher Publikationen.

lic. iur., Advokatin, Kommissionsmitglied Schlichtungsstelle für Mietangelegenheiten Basel-Landschaft, Partnerin
Béguin Miescher Brutschin Martin Gass Oeschger Marston Meyer
Sarah Brutschin ist seit 1999 praktizierende Advokatin mit den Schwerpunkten Miet- und Arbeitsrecht. Sie publiziert zu mietrechtlichen Fragen und ist Kommissionsmitglied der Schlichtungsstelle für Mietangelegenheiten Basel-Landschaft als Vertreterin der Mieterschaft. Daneben ist Sarah Brutschin als Referentin und fachliche Leiterin der mp-Seminare, Zürich tätig und referiert regelmässig an mietrechtlichen Fachtagungen. Sarah Brutschin ist Vizepräsidentin des Mieterinnen- und Mieterverbandes Deutschschweiz und Vorstandsmitglied des Mieterinnen- und Mieterverbandes Schweiz.

Fürsprecher, Stellvertretender Leiter des Bereichs Recht
Bundesamt für Wohnungswesen
Nach mehreren Jahren Tätigkeit als Jurist im Rechtsdienst einer Krankenversicherung erfolgte 2002 der Wechsel zum Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) mit der Tätigkeit als stellvertretender Leiter des Bereichs Recht. Zu den Hauptaufgaben gehören die Vorbereitung von Antworten des Bundesrats auf parlamentarische Vorstösse und die Begleitung von Rechtsetzungsprojekten im Zuständigkeitsbereich des BWO (Wohnraumförderung und Mietrecht).

lic. oec. publ., Leiterin Immobilien Analytics
Zürcher Kantonalbank
Ursina Kubli ist 2017 zur Zürcher Kantonalbank gestossen und leitet den Bereich Analytics Immobilien. Zusammen mit ihrem Team ist sie verantwortlich für die Weiterentwicklung und Aktualisierung des internen hedonischen Bewertungsmodells. Zudem erstellt sie diverse räumliche Analysen im Bereich Immobilienmarkt. Zuvor war sie während rund zehn Jahren bei der Bank J. Safra Sarasin als Ökonomin und Währungsstrategin tätig. Ihre berufliche Karriere begann Ursina Kubli 2004 an der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) im Bereich Industrieökonomie. Ursina Kubli verfügt über einen Master in Wirtschaftswissenschaften (lic.oec.publ) der Universität Zürich und trägt zudem den Titel Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA).

lic.iur., Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht und Notar
Kanzlei Bellevue, Hochdorf und Luzern
Andreas Meier ist seit 15 Jahren als Rechtsanwalt im Mietrecht prozessierend und beratend tätig und begleitet als Notar grössere und kleinere Immobilien-Transaktionen. Er ist Inhaber der Kanzlei Bellevue mit Standorten in Hochdorf und Luzern, welche im Immobilienrecht spezialisiert ist. Die Kanzlei Bellevue berät Eigentümer und Verwaltungen in mietrechtlichen Angelegenheiten und vertritt deren Interessen vor Gericht, worin Andreas Meier über einen CAS in Prozessführung verfügt. Nebst seiner Tätigkeit als Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht ist Andreas Meier Dozent für den SVIT Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft sowie Vorstandsmitglied einer Baugenossenschaft in Luzern, welche über 600 Wohnungen verwaltet. Ebenfalls ist er paritätischer Vertreter an der Schlichtungsbehörde für Miete und Pacht des Kantons Luzern.

MSc ETH Arch, GEAK-Experte, Director
Wüest Partner
Robert Radmilovic hat im Jahr 2012 den Master of Science in Architektur an der ETH Zürich abgeschlossen. Er ist akkreditierter GEAK-Experte und hat zudem diverse Weiterbildungen im Bereich Nachhaltigkeit sowie Datenanalyse abgeschlossen. Seit 2013 ist er beim Beratungsunternehmen Wüest Partner angestellt, betreut primär institutionelle Anleger und leitet Projekte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Bewertung.

Msc. In Business & Economics, Fachspezialist Gebäude
Bundesamt für Energie
Andrea Streit ist Fachspezialist Gebäude bei der Bundesamt für Energie, in der Abteilung Energieeffizienz und Erneuerbare Energien mit 3 Kerntätigkeiten: er ist Stv. Leiter der Geschäftsstelle der Initiative Vorbild Energie und Klima, er ist Teil des Teams verantwortlich für das Gebäudeprogramm und ist Projektleiter für EnergieSchweiz – Mieter-Vermieter Dilemma und Institutionelle Investoren als Hauptfelder,
Andrea Streit hält einen Msc. In Business & Economics an der Universität Basel und hat vor der aktuellen Tätigkeit für diverse institutionelle Investoren in der Immobilien- und Arealentwicklung und im Portfoliomanagement gearbeitet.