09:3510:00 ReferatSteigende Heizkosten – Konsequenzen für Vermieter und Mieter Was sagt das Gesetz zu den Heizkosten? Der konkrete Mietvertrag als Ausgangslage. Gibt es rechtliche Grenzen für steigende Heizkosten?
10:3010:50 ReferatEnergetische Sanierung von Gebäuden und deren Wirtschaftlichkeit Gebäudepark und Nachhaltigkeit ökonomische Auswirkungen von energetischen Sanierungen Idealfall: Sanierung mit drei Gewinnern - Umwelt, Mieter, Eigentümer
10:5011:10 ReferatEnergiestrategie 2050 mit Fokus auf Gebäudepark der Schweiz aus Sicht BFE Energiepolitik 2050 und Berücksichtigung der Klimastrategie Handlungsfelder der Umsetzung Unterstützende Instrumente für die Umsetzung der Strategie – im Detail Förderbeiträge, Vorbildfunktion und EnergieSchweiz
11:1011:30 ReferatEnergiestrategie und Wohnungsbau: Vorschriften, Sonderanreize für Gemeinnützige und Wissensvermittlung Kantonale Vorgaben im Gebäudebereich (Beispiele) Sonderprogramm des Bundes zur Förderung von energetischen Sanierungen durch gemeinnützige Wohnbauträger Informationstools, Leitfäden und Ratgeber für energetische Massnahmen
11:3011:50 ReferatMietzinsgestaltung nach energetischen Sanierungen Wie wirken sich die Kosten von energetischen Sanierungen auf die Mietzinse aus? Aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung Ausblick auf alternative Methoden der Mietzinsberechnung nach energetischen Sanierungen